Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job

Sachbearbeiterin /Sachbearbeiter (w/m/d) im Dezernat 34 "Landeszentrale Qualitätssicherung ViVA, Fachliches Anforderungsmanagement"

Kennziffer 2024-Tarif-099

  • Job-ID: V000001951
  • Einsatzort: Düsseldorf
  • Startdatum: 01.04.2025
  • Behörde: Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
  • Bezahlung: EG 9b TV-L (LG 2.1)
  • Bewerbungsfrist: 18.03.2025

Unser Angebot

  • Aufgabenvielfalt und Abwechslung
  • Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
  • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein modernes Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Kostenlose Parkplätze
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • Gute ÖPNV Anbindung
  • Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
  • Jobsicherheit

Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Dienstort ist aktuell noch die Außenliegenschaft des LKA in Düsseldorf-Golzheim. Es ist vorgesehen, die Liegenschaften spätestens im Herbst 2025 am Hauptstandort in Düsseldorf-Bilk zusammenzuführen.

 

Ihre Aufgaben

Die Abteilung 3 ist in die Führungsstelle und die Dezernate 31 - 34 gegliedert. Dem im März 2021 neu eingerichteten Dezernat 34 sind drei Teilderzernate (TD) für Grundsatz, Gremien, Fachliche IT-Projekte (TD 34.1), Zentralstelle Polizei 2020, Polizeilicher Informations- und Analyseverbund, Qualititässicherung der Verbundanwendungen, Europäisches Informationssystem (TD 34.2) und IT-Fachkoordination Fachbereich Kriminalität, Zentralstelle ViVA, Qualitätssicherung, INPOL-Z, ViVA-Büro im LKA (TD 34.3) zugeordnet.

Das Teildezernat 34.3 wirkt u. a. an Prozessen zur Einführung neuer und Anpassung bestehender IT-Verfahren im Zusammenhang mit der Digitalstrategie der Polizei NRW mit. Dabei ist es zuständig für die Bündelung und strategische Planung von fachlichen Anforderungen an IT-Verfahren.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der fachlichen und strategischen Weiterentwicklung des Vorgangsberbeitungssystems ViVA sowie hieran angebundener Fachmodule. Erhoben und bewertet werden Anforderungen der polizeilichen Praxis. Über das Vorgangsbearbeitungssystem ViVA hinaus werden u. a. ein Asservatenmanagementsystem, ein Kriminaltechnisches Tagebuch, die Onlineanzeige und zahlreiche weitere (mobile) Anwendungen betrachtet. ViVA steht für „Verfahren zur integrierten Vorgangsbearbeitung und Auskunft“.

Die Polizei NRW steht vor einer ihrer größten Veränderungen - der digitalen Transformation. Sie haben Lust sich dieser neuen Herausforderungen im Kontext der Digitalstrategie der Polizei NRW zu stellen? Dann werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Digitalisierung der Polizei entscheident mit. Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihre Vorstellungen und Ideen von einer modernen Polizei im digitalen Zeitalter umzusetzten.

 

Was Sie erwartet:

  • Mitwirken an der fachlichen Weiterentwicklung IT-technischer Lösungen für die Polizei NRW
  • Erstellen polizeifachlicher Anforderungen für die Weiterentwicklung des Vorgangsbearbeitungssystems und angeschlossener Fachverfahren
  • strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der landeszentralen Qualitätssicherung
  • selbständiges Bewerten von Datenqualitätsrisiken in ViVA
  • Controlling der vorgabenkonformen Datenerfassung im VBS ViVA
  • Durchführen komplexer Recherchen in polizeilichen Datenbeständen/-systemen
  • transparente Datenaufbereitung zu Auswertungs- und Analysezwecken
  • Mitwirken beim Fertigen von Stellungnahmen und Berichten verschiedener Bedarfsträger
  • Mitarbeit in Projekten sowie bei Bund-/ Länder-Gremienarbeiten und in weiteren polizeilichen Kooperationen
  • Anlassbezogene Teilnahme an Besprechungen, Tagungen und Arbeitsgruppensitzungen im gesamten Bundesgebiet
  • Organisation und Mitwirken bei Dienstbesprechungen, Tagungen und Workshops
  • allgemeine Büroadministration 

Ihr Profil

Was wir zwingend erwarten

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Büro- oder Verwaltungsbereich z. B. zur/zum
  • Verwaltungsfachangestellten,
  • Bürokauffrau/Bürokaufmann oder gleichgestellte kfm. Ausbildung
  • Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten

jeweils mit

  • mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • oder alternativ
  • Angehörige des öffentlichen Dienstes, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, sowie über eine mind. 3-jährige Diensterfahrung verfügen

 

Was wir uns wünschen

  • Praktische Berufserfahrungen
  • Gute Kenntnisse zentraler IT-Anwendungen der Polizei NRW, insbesondere ViVA
  • Kenntnisse komplexer IT-Architekturen
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement und von Auswertewerkzeugen
  • Erfahrungen in der Projektarbeit
  • Kenntnisse der Organisation der Polizei NRW
  • Gute Kenntnisse mit Office-Anwendungen, insbesondere Excel

 

 

Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit

Soziale Kompetenzen

  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Werteorientierung
  • Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
  • eigenständiges strukturiertes Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit

 

Persönliche Kompetenzen

  • Analytische Fähigkeit
  • Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
  • Innovationsfähigkeit
  • Interesse an technischen Neuentwicklungen Organisations- und Planungskompetenz
  • konzeptionelle und strategische Kompetenzen

 

Über uns

Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen ist die Zentralstelle der Kriminalitätsbekämpfung in NRW. Wir entwickeln fortschrittliche Ermittlungsmethoden, analysieren verschiedenste Phänomenbereiche und führen anspruchsvolle Ermittlungsverfahren. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.

Bewerberkreis
Das Land Nordrhein-Westfalen verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegenden Gründe überwiegen.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellten sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Kontakt & Bewerbung

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:

Für fachliche Fragen:
Herr Andreas Bruns
0211/939-3430

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Stefanie Menz-Harwerth
0211/939-7235

Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen